TOP Führungsseminar: Vom Mitarbeiter zum Chef

Motivierte und eigenverantwortlich handelnde Führungskräfte sind unverzichtbar, um anspruchsvolle Unternehmensziele zu erreichen. Dabei wird von ihnen Engagement, eine hohe Verantwortungsbereitschaft sowie unternehmerisches Denken erwartet.Diese Eigenschaften lassen sich jedoch nicht „anweisen”. Genau das macht das Führen von Mitarbeiter/Führungskräften zu einer ganz besonderen Herausforderung.

In diesem Führungsseminar erfahren Sie, mit unterschiedlichen Erwartungen umzugehen, eigene Unsicherheiten zu überwinden, reflektieren Ihr eigenes derzeitiges Rollenverständnis und Führungsverhalten und können daraus Ihre eigene Führungsrolle klar definieren.
Ein im Seminar erstellter Aktionsplan gibt Ihnen Sicherheit im Umgang mit Ihren Mitarbeitern und bei anstehenden Führungsentscheidungen.

Seminarziel
Die Teilnehmer werden sich ihrer neuen Rolle und Verantwortung als Führungskraft bewusst und entdecken eigene Strategien und Führungsverhalten. Schwierige Situationen werden so vor der Umsetzung im Unternehmen erprobt.

Seminarinhalte

Reflektion der eigenen Führungsrolle
– Bisherige Erfahrungen mit Kollegen, Mitarbeitern und Vorgesetzten
– Formulierung eigener Erwartungen und Anforderungen anderer
– Was wird sich verändern, was soll sich verändern?

Analyse des eigenen Führungsstils
– Reflektion des eigenen Führungsverhaltens
– Selbst- und Fremdbildabgleich
– Entdecken der eigenen Stärken
– Konsequenzen für die Wahrnehmung der neuen Führungsrolle

Grundlagen der Personalführung
– Definition von Führung
– Der Managementführungskreislauf
– Führungsstile und ihre Wirkung auf die MitarbeiterInnen
– Gezielter Einsatz verschiedener Führungsinstrumente
– Arbeiten mit Zielen
– Delegation und Information
– Feedback geben und kritisieren
– Führen von Mitarbeitergesprächen

Grundlagen der Teambildung
– Phasen im Teamprozess
– Mitarbeiterleistungen einschätzen und entwickeln
– Erfolgsfaktoren für eine gute Teamvereinbarung

Mein persönlicher Entwicklungs- und Aktionsplan
– Was sollte ich bei der Umsetzung in meinem Umfeld beachten?
– Was hindert und was erleichtert die Umsetzung am Arbeitsplatz?
– Wie sehen meine nächsten Schritte aus?

Zielgruppen
Das Seminar wendet sich an Führungsnachwuchskräfte sowie Führungskräfte, die ihr Führungsverhalten optimieren möchten.

Methodik und Teilnehmerzahl
Vortrag, Demonstration und Diskussion, Erfahrungsaustausch und Fallbearbeitung, Einzel- und Gruppenarbeit, praktische Übungen mit Video-Feedback, Transferhilfen für den Alltag.
Die Teilnehmerzahl bleibt auf maximal 6 Personen begrenzt.

Sie haben noch Fragen zu Inhalt und Konzeption der Veranstaltungen? – Wir beraten Sie gerne.

Selectes GmbH
Geschäftsführung Evelyn Seidel
Telefon: 0 21 61 / 30 84 990
eMail: info@selectes.de
Internet: http://www.führungsseminar.net

Selectes GmbH
Geschäftsführung Evelyn Seidel
Telefon: 0 21 61 / 30 84 990
eMail: info@selectes.de
Internet: http://www.selectes.de

Selectes GmbH
Geschäftsführung Evelyn Seidel
Telefon: 0 21 61 / 30 84 990
eMail: nfo@selectes.de
Internet: http://www.selectes.de
cpix

publiziert ueber DerNachrichtenVerteiler.de