Ein Insektenhotel hilft der Natur

Denn meistens sind ihre Stiche ungefährlich. Ihr Stachel dringt in der Regel nämlich nicht durch die menschliche Haut. Außerdem sind Wildbienen meist weniger angriffslustig als die in Schwärmen lebenden Honigbienen. Diese verteidigen ihren Bienenstock oft sehr kampflustig. Wer sich mit einem Insektenhotel kaufen beschäftigt, wird schnell diese und andere Unterschiede zwischen den Insektenarten lernen. Außerdem eröffnet diese Nisthilfe Einblick in die faszinierende Lebenswelt von Wildbienen aber auch Wildwespen oder auch Schmetterlingen. Denn diese Insekten, die oft in der Natur, die neben den Städten und intensiver Landwirtschaft noch übrig geblieben ist, ziehen bevorzugt in einem Insektenhotel ein.

Bedauerlicherweise ist in den vergangenen Jahrzehnten der Lebensraum dieser Tiere stetig geschrumpft. Viele Wildbienen werden bereits zu den bedrohten Arten gezählt. Insgesamt gibt es von ihnen rund 600 Arten – und viele sind in der Bundesrepublik in ihrem Bestand gefährdet. Ein Insektenhotel kann ihnen helfen.

Außerdem liefern Insekten wie Wildbienen einen entscheidenden Beitrag zu dem Ökosystem eines gesunden Gartens. Denn wie die Honigbiene bestäuben sie die Blüten der Pflanzen, wodurch diese überhaupt erst richtig wachsen können – einige Blütenpflanzen sind sogar völlig auf Wildbienen angewiesen, denn nur diese bestäuben sie. In einem Insektenhotel leben nicht nur Bestäuber sondern auch Räuber. Und das ist gut so: Einige Insekten fressen Schädlinge auf und wirken somit als natürliche Ungezifervertilger.

Angaben gemäß § 5 TMG:
Natur LUXUSINSEKTENHOTEL realisiert von
kleinstark – Corporate Blogs, Digital Publishing
Rödelheimer Bahnweg 31
60489 Frankfurt am Main
für
Robin Behr
Kaiserstraße 152
61169 Friedberg
Fax +49 (0)3212-1456296

natur-insektenhotel
Internet: http://www.natur-insektenhotel.de

Kleinstark
Internet: http://www.natur-insektenhotel.de
cpix

publiziert ueber DerNachrichtenVerteiler.de