Allgemeine Funktionsweise einer elektrischen Zigarette ?
Die elektronischen Zigarette unterscheidet sich erheblich von der normalen Tabak-Zigarette. Bei der elektrischen Zigarette wird kein Tabak verbrannt, sondern eine Flüssigkeit (das so genannte Liquid) verdampft. Durch das Ersetzen des herkömmlichen Verbrennungsprozesses durch die Verdampfung, fallen ca. 4000 Verbrennungsstoffe wie Teer, Kondensate und Kohlenmonoxid weg. Wer nun denkt, dass dieser Prozess technisch anspruchsvoll ist, täuscht.
Der Aufbau einer elektronischen Zigarette ist recht simpel, denn jede elektro Zigarette besteht im Grunde aus drei Bestandteilen. Einem Akku, einem Verdampfer und einem Depot (Tank).
Der Akku liefert wie bei jedem anderen technischen Gerät, das mit Batterien bzw. Akkus funktioniert lediglich den benötigten Strom. Der Akku wird bei einigen e-Zigarette-Modellen dadurch aktiviert, dass an der elektrischen Zigarette gezogen wird. Bei anderen Modellen wird der Akku durch das Betätigen eines Knopfes (Tasters) aktiviert.
Der Verdampfer ist im Grunde eine Heizwendel, die durch Strom erhitzt wird. Der Verdampfer ist stets mit Fluid benetzt, welches durch das erhitzen des Verdampfers verdampft wird.
Das Depot (der Tank) der e-Zigarette dient lediglich als Tank für das Liquid. Manche e-Zigaretten-Modelle funktionieren mit Kapseln, die ebenfalls lediglich als Liquid-Speicher funktionieren.
Was wird in der elektrischen Zigarette verdampft? Das Liquid (auch eLiquid oder Fluid genannt)!
Liquid ist das englische Wort für Flüssigkeit und bezeichnet im Zusammenhang mit der e-Zigarette die Flüssigkeit, mit welcher die e-Zigarette befüllt wird, bzw. welche in der elektronischen Zigarette verdampft wird.
Das Liquid setzt sich ebenfalls aus drei Bestandteilen zusammen:
Die Basisflüssigkeit des Liquids, und der somit größte Anteil, besteht aus Propylenglycol (PG) und/oder Vegetable Glycerin (VG) sowie Wasser.
Nikotin dürfte hinreichend bekannt sein und kann im Liquid der elektronischen Zigarette frei dosiert werden. Es ist zudem möglich, komplett auf Nikotin zu verzichten.
Aromen dienen dazu einen Geschmack zu vermitteln. Wie auch bei den meisten Lebensmitteln, wird dem Liquid, ein Aroma beigemischt. Die Geschmackspalette reicht dabei von Tabak-Aromen bis hin zu speziellen Aromen wie Kokosnuss oder Mango.
Welches ist die passende e-Zigarette für Senioren?
Wir sind vor allem aufgrund der Erfahrungen die wir mit Hilfe unserer älteren Kunden sammeln konnten, fest davon überzeugt, dass das Modell eGo-C das richtige e-Zigarettenmodell für Senioren ist. Dies hat mehrere Gründe.
– Das eGoC Modell zeichnet sich vor allem durch seine einfache Bedienbarkeit und seine robuste Verarbeitung aus.
– Die das eGoC Modell lässt sich sehr leicht wiederbefüllen und bietet mit den großen Tanks ausreichend Platz für Liquid. So wird das Befüllen auf ein Minimum reduziert.
– Die große Akkukapazität der eGo-C macht ein häufiges Laden überflüssig.
– Die zusätzlichen Accessoires des eGoC Modells wie Umhängeband und Taschen bieten zusätzlichen Komfort.
– Ein Auslaufen von Fluid kommt beim Modell eGoC nicht vor.
– Der Akku der eGo-C lässt sich komplett ausschalten, was einen ungewollten Akkuverbrauch verhindert.
– Die eGoC erzeugt einen dichten Dampf, der vor allem Rauchern oft wichtig ist.
Auf den Internetseiten von Schawenzl de finden Sie weitere Informationen
Wir haben in unserer Info-Ecke auf unseren Seiten viele weitere Informationen zum Thema e-Zigarette und eLiquid für Sie bereit gestellt und bieten Ihnen zudem weitere Informationsmöglichkeiten über unser Service-Telefon und unseren Service-Chat. Rufen Sie uns für weitere Informationen doch einfach unter 07706-9789810 kurz an.
Schawenzl
Jürgen Schacherer
Telefon: 077069789810
eMail: presse@schawenzl.de
Internet: http://www.schawenzl.de
Schawenzl
Jürgen Schacherer
Telefon: 077069789810
eMail: presse@schawenzl.de
Internet: http://www.schawenzl.de/Info-Ecke/Pressemappe
publiziert ueber DerNachrichtenVerteiler.de