Geld verdienen als Reinigungskraft? Meine Helpling-Erfahrungen in Nürnberg

Die Helpling-Reinigungskraft sorgt für Sauberkeit in Nürnberg:-)Seit knapp einem Jahr drängen mehr oder weniger erfolgreiche Putzkräfte-Vermittler auf den Markt. Die bekanntesten sind aktuell wohl Helpling und Book A Tiger.

Diese Firmen sprechen schon vom Milliarden-Geschäft, wenn es um die Putzkräfte-Vermittlung im Internet geht. Ich selbst bin jetzt seit knapp einem Jahr als Selbständige Reinigungskraft für Helpling und Book A Tiger in Nürnberg im Einsatz. Meine Erfahrungen als Helpling-Reinigungskraft in Nürnberg fasse ich hier kurz zusammen.

Kann man wirklich genügend Geld verdienen als Selbständige Reinigungskraft für Helpling und Book A Tiger, um davon auch anständig leben zu können?

Meine klare Antwort heisst: NEIN! Man müsste schon 40 Stunden in der Woche als Reinigungskraft für Helpling oder für Book A Tiger putzen, um genügend Geld für seinen Lebensunterhalt inklusive der Sozialversicherung zu verdienen. Meinen Verdienst als Helpling-Reinigungskraft in Nürnberg kann man in meinem Blog einsehen.

Als Nebenjob ist Helpling oder Book A Tiger gut geeignet. Anmelden bzw. bewerben kann man sich jetzt über meinen Blog auf http://firsthandy2-net-webradio.blogspot.de/2015/02/meine-erfahrungen-als-reinigungskraft.html im web.

Die Firmen Book A Tiger und Helpling treten nur als Vermittler auf, wenn es um die Reinigungsaufträge geht. Jede Reinigungskraft ist nicht einmal sozialversichert. Viele Kunden denken, die Reinigungskraft (die zum putzen kommt) ist versichert. Dem ist aber nicht so. Auf der Webseite von Helpling und Book A Tiger steht immer so schön: „Legal und versichert“. Versichert ist aber nur der Schaden, der beim Kunden durch die Reinigungskraft verursacht werden könnte. Wenn etwas beim Putzen kaputt gehen sollte, zahlt dann hier die Versicherung.

Wenn es jedoch um Parkettschäden geht, muss die Reinigungskraft bei Helpling zum Beispiel noch 150,00 Euro* selbst für den Schaden dazu bezahlen, wenn die Regelung noch so stimmt.

Und das ganze bei einem Stundenlohn von NUR 10,33 Euro* NETTO bei Helpling und 11,34 Euro* Netto in der Stunde bei BOOK A TIGER. Der Kunde zahlt bei Helpling bzw. bei Book A Tiger im Schnitt zwischen 12,90 Euro* und 15,00 Euro* in der Stunde. Da kann sich jeder jetzt selbst ausrechnen, wie stark die Reinigungskraft ausgenutzt wird. Lohndumping ist hier angesagt?

Als Studentenjob geht so ein Job als Reinigungskraft für Helpling und Book A Tiger allemal, um etwas dazu verdienen zu können. Als Vollzeitjob sollte man aber wohl nicht für Helpling und Book A Tiger arbeiten. Denn wenn hier jemand groß verdient, sind das wohl nur diese Vermittlungs-Firmen. Aktuell verdienen diese aber wohl auch noch nicht. Die wollen ja erst einmal Ihre eigene Marke bzw. das eigene Unternehmen bekannt machen. Und das kostet auch Geld!

Aufpassen sollte man insbesondere auch, wenn man als Reinigungskraft für Helpling Geld verdienen möchte. Hier ist Vorsicht geboten, wenn man als Reinigungskraft direkt mit einem Helpling-Kunden zusammen arbeitet. Hier hat Helpling mitgeteilt, eine Rechnung in der Höhe von 500,00 Euro* als „Strafe“ in Rechnung zu stellen.

Erst zockt man die Reinigungskraft also beim Stundenlohn ab. Und dann schürt man noch Ängste und droht eine Geldstrafe in Höhe von 500,00 Euro* an. Hier macht sich Helpling garantiert keine Freunde auf dem Putzmarkt.

Helpling hat im übrigen vor nicht zu langer Zeit Kredite in Höhe von über 40 Millionen Euro* bekommen. Von diesem Geld bleibt wohl auch kein Cent bei den Reinigungskräften hängen. Echt traurig, dass ich als Reinigungskraft hier in Nürnberg trotz bester Kundenbewertungen (meistens 5 Sterne), keinen Cent mehr Stundenlohn bekomme. Für die wirklich harte körperliche Arbeit, bekommt man im Durchschnitt gerade mal 10,33 Euro* Netto Stundenlohn bei Helpling.

Welche Erfahrungen habe ich als Helpling bzw. für Book A Tiger in Nürnberg und Fürth gemacht?

Leider macht man als Reinigungskraft teilweise sehr schlechte Erfahrungen. Es fängt schon teilweise eklig an, wenn die Toiletten braun sind und man die Schei..e noch halb entfernen muss. Auch die Kochflächen und die Spüle wird der Reinigungskraft teilweise völlig verdreckt überlassen. Hier herrscht von Kundenseite aus oftmals überhaupt kein Anstand gegenüber einer Reinigungskraft. Leider überlassen viele Kunden einem Ihre Wohnung wie einen Müllplatz. Und da soll man dann in zum Teil viel zu kurzer Zeit (viel zu wenig Zeit gebucht) für Sauberkeit und Ordnung sorgen. Der Fußboden versinkt bei manchen Kunden in einem regelrechten Krümelmeer.

Aufstoßen tut mir beim Job als Selbständige Reinigungskraft hier in Nürnberg auch noch die Tatsache, dass Helpling und Book A Tiger nicht einmal die Fahrtkosten (Anfahrt) bezahlen. Alle Kosten werden somit auf die arme, billige Reinigungskraft abgewälzt. Sozial versichern muss sich jeder ja auch selbst.

Es kann (wie bei mir geschehen) im übrigen auch vorkommen, dass ein Helpling-Auftrag vom Kunden am Auftragstag kurzerhand noch storniert wird. Das ist mir schon mit einem Helpling-Auftrag im Juni 2015 passiert. Ich war schon auf dem Weg zum Kunden. Zum Glück habe ich noch schnell meine e-mails gecheckt. Hier war im Posteingang dann auf einmal eine e-mail, dass der Kunde storniert hat.

Wegen der kurzfristigen Stornierung, bekomme ich jetzt 1 Stunde GRATIS bezahlt. Ich habe Helpling aber gleich per Mail mitgeteilt, dass man über solch eine kurzfristige Stornierung auch mittels einer SMS dem Helpling (der Reinigungskraft) Bescheid sagen kann.

Teilweise ist man wirklich voll der Depp, wenn man für Helpling und Book A Tiger als Selbständige Reinigungskraft unterwegs ist. Man steht immer unter Zeitdruck. Viele Kunden buchen zu wenig Zeit für eine völlig verdreckte Wohnung. Und Helpling setzt Termine so, dass man oft nach einem Auftrag eine Stunde später in einem ganz anderen Stadtteil noch einen Auftrag hat. Was ist nur, wenn man in der 1. Wohnung 10 Minuten länger braucht, weil man schnell noch fertig werden will und sauber machen möchte? Den Job als Reinigungskraft für Helpling und für Book A Tiger könnte man auch mit Akkordarbeit am Fließband vergleichen. Ich weiß, wovon ich spreche. Ich bin gelernter Verpackungsmittelmechaniker und habe auch schon am Band gearbeitet.

Autor: Paul Czickus, Einzelunternehmen, Steuernummer: 218/209/61932, Finanzamt Fürth/Bayern

www.firsthandywebradio.de
Geschäftsführer paul czickus
Telefon: 491714888293
eMail: p.czickus@gmx.de
Internet: http://firsthandy2-net-webradio.blogspot.de/2015/02/meine-erfahrungen-als-reinigungskraft.html

firsthandywebradio.de
Geschäftsführer paul czickus
Telefon: 01714888293
eMail: paul.czickus@gmx.de
Internet: http://firsthandy2-net-webradio.blogspot.de/2013/12/schlechte-erfahrungen-mit-ojooocom-kein.html
cpix

publiziert ueber DerNachrichtenVerteiler.de

Powered by WPeMatico

Barock trifft Krimi

Stiftsbibliothek St. GallenDiese Umgebung passte doppelt, denn im Buch geht es um Diebstahl und Mord in Zusammenhang mit einer historischen Bibliothek und einem musikalischen Hang zum Barock frönt Leon, indem sie regelmäßig zu Opernaufführungen der Koloratur-Mezzosopranistin Cecilia Bartoli pilgert, sowie zahlreiche Einspielungen und neu auch das Orchester „Il Pomo d’Oro“ fördert.

Stiftsbibliothekar Dr. phil. Cornel Dora, moderierte als charmanter Gastgeber der ältesten Bibliothek der Schweiz mit einem einmaligen Buchbestand von rund 170.000 Büchern und anderen Medien, von denen die nach 1900 erschienenen Dokumente ausgeliehen werden können, einen kurzweiligen Abend vor 100 angetanen ZuhörerInnen und entlockte ohne jede Anstrengung der geradezu sprudelnden Donna Leon nicht nur, dass Sie keine Messages, sondern Fictions habe und sich derzeit sehr mit Bienen beschäftige, da dies zentrales Thema ihres nächsten Buchprojektes sei.

Überhaupt hat die am 28. September 1942 in Montclair, New Jersey geborene und seit 1981 in Venedig und inzwischen auch der Schweiz lebende Weltenbummlerin aus einen reichen Erfahrungsschatz der Welt eine Menge zu sagen.
Nach dem Studium in der Heimat – wohin sie mittlerweile nicht mehr zurückkehren möchte – und Italien (Siena und Perugia) unterrichtete sie Englisch und englische Literatur ehe sie als Reisebegleiterin in Rom und Werbetexterin in London tätig war, sowie später an amerikanischen Schulen in der Schweiz, im Iran (bis 1979), China und neun Monate in Saudi-Arabien unterrichtete. Von 1981 bis 1995 war sie an der Außenstelle der Universität Maryland auf dem US-Luftwaffenstützpunkt Vicenza tätig.
Ihre Dissertation über Jane Austen konnte sie nicht abschließen, da der Entwurf, die Bücher und alle Notizen, an denen sie fünf Jahre lang gearbeitet hatte, 1979 während der Flucht vor der islamischen Revolution in Iran verlorengingen, was „als das wahrscheinlich Beste, was mir je in meinem Leben passiert ist“ eingestuft wird. „Wenn ich das Konzept nicht verloren hätte, hätte ich die Doktorarbeit beendet und mein Leben als Akademikerin zugebracht“ das Fazit, was ihre Fangemeinde nur zu gerne bestätigt.

Abwechselnd lasen Donna Leon verschmitzt in englisch und die ausdrucksstarke St. Gallener Schauspielerin Regine Weingart Passagen, wie zur Frühlingszeit – in Venedig eine besonders herrliche Pracht – Brunetti zu einem ungewöhnlichen Tatort: der altehrwürdigen Biblioteca Merula gerufen wird. Wertvolle Folianten liegen aufgeschlitzt da, und der amerikanische Forscher, der ein Dauergast war, ist verschwunden. Brunetti entdeckt eine eigenartige Welt: er spricht mit Bibliotheksangestellten und Besuchern, mit einem ehemaligen Priester, Aldo Franchini, der immer Tertullian liest, und der edlen Spenderin, Contessa Morosini Albani. Als es einen Toten gibt, weiß Brunetti, dass mehr auf dem Spiel steht. Mit großem Gespür und ungewöhnlichen Methoden geht er dem Verbrechen auf den Grund – und entdeckt einen florierenden Schwarzmarkt für Bücher.

Leons Inspiration erfolgte durch den Fall Girolamini, als 2012 in Italien einer der grössten Bücherdiebstähle der neueren Zeit bekannt wurde. 4000 wertvolle Drucke waren aus der Biblioteca dei Girolamini in Neapel gestohlen worden, um über den Antiquariatshandel verkauft zu werden.

Zum Thema Bücherdiebstahl sagt Donna Leon: „wenn ich ein schlimmes Verbrechen anprangern sollte, wäre es nicht ein Banküberfall, da geht es nur um Geld. Alte Bücher aber können nie mehr ersetzt werden.“ Und weiß auch zu berichten, dass in Italien über 4.000 Menschen ein Zeitschiften-Abo bezahlt haben, welches ihnen ein Anrufer von La Finanza telefonisch andrehte und damit ihr schlechtes Steuergewissen nutze.

Paola Brunetti berichtet davon auch bzgl. ihres Onkels, einem Hotelier auf dem Lido, der nach Rio auswandern und eine Sambaschule eröffnen will, ihrem Commissario, Doch ihm ist mehr an Artischockenherzen – denen aus Venetien und nicht aus Rom – mit je einer Zehe Knoblauch und reichlich Olivenöl nebst einem gut gekühlten Weißwein gelegen, ehe er sich über zwei Wachteln mit einem Berg junger Erbsen und goldgelben Kartoffeln macht, den davon darf wie der morgentlich begonnen Lektüre der Tageszeitung einfach Nichts übrig bleiben.
Hierzu ergänzend gesteht Leon, dass die deutschen TV-Produktionen zwar ein Erfolg aber eben zu deutsch sind, um die wirklichen italienischen Charaktere – das ewige Dolce Vita – abzubilden.
Geradezu bestätigend, wenn auch in der Schweiz kommt die Gender angehauchte und überflüssige Publikumsfrage, weshalb nur Paola und nie auch Guido koche, was sie mit der entwaffnenden Feststellung: weil sie ihn liebt beantwortet und nachlegt, dass dies niemals aus Italien, Spanien, etc. gefragt würde!

Das Teatro La Fenice – eine kulturelle Hochburg – war der Handlungsort ihres Debütromans Venezianisches Finale der 1992 unter dem Titel Death at La Fenice bei Random House in New York erschien, während die deutsche Übersetzung 993 im Diogenes Verlag veröffentlicht wurde, dem Donna Leon erfreulicherweise so konstant die Treue hält.
So war die Stiftsbibliothek Dt. Gallen eine überaus stimmige Stätte für die schweizerzische Präsentation ihres jüngsten Werkes, dem der Erfolg nicht nur zu wünschen, sondern ebenso sicher sein dürfte, wie die Fortsetzung, denn das Bekenntnis war klar und eindeutig: „ich liebe ihn viel zu sehr, als dass ich ihn sterben lassen könnte: es gibt auch keinerlei Plan dazu!“.
Die Brunetti-Romane, welche im jährlichen Rhythmus erscheinen, führen stets die deutschen Bestsellerlisten an.
Sie wurden in 35 Sprachen übersetzt und in zahlreichen Ländern veröffentlicht. Auf Leons Wunsch hin erscheinen sie aber nicht auf Italienisch, damit die Venezianer, von denen sie ihre Geschichten und Anregungen hat, weiter unvoreingenommen mit ihr umgehen und weil sie, die auf Fernseher wie Telefon verzichtet, weiter unerkannt ein normales Leben führen kann.

Erich Neumann, freier Journalist über www.presse.ag
und Medienunternehmer www.cmp-medien.de
Postfach 618, D – 87584 Kaufbeuren
GSM +49 1 60 962 86 676, e-Mail newsletter@cmp-medien.de

© Bild: www.thesndaytimes.co.uk CC – Dona Leon

Stiftsbibliothek St. Gallen
Stiftsbibliothekar Dr. phil. Cornel Dora
Telefon: +41 71 227 34 16
eMail: cornel.dora@kk-stibi.sg.ch
Internet: http://www.stibi.ch

cmp Medien
Journalist Erich Neumann
Telefon: +49 160 962 86 676
eMail: e.neumann@cmp-medien.de
Internet: http://www.cmp-medien.de
cpix

publiziert ueber DerNachrichtenVerteiler.de

Powered by WPeMatico

Stripper- und Model-Vermittlung Deluxe-Dancers: 9 Franchise-Partner 2015

Stripperin buchenFranchise-Partner von Deluxe-Dancers vermitteln Stripperinnen, Stripper sowie Gogos für Auftritte jeder Art. Somit haben potentielle selbstständige Unternehmer die Möglichkeit eine komplette Gogo– und Strip-Agentur inklusive Gebietsschutz zu erwerben und vom 1. Tag an in der Strip- bzw. Gogo-Branche tätig werden.

„Die meisten Strip-Bookings erfolgen beispielsweise im Rahmen von Events, Messen, Fotoshooting, in Großraumdiscos, auf Unternehmensfeiern oder private Veranstaltungen“, so der Geschäftsführer und Inhaber Daniel Ellies.

2015 konnte Deluxe-Dancers insgesamt neun neue Franchise-Partner für seine Gogo- und Strip-Agentur gewinnen. Fünf davon haben jeweils die Franchise-Lizenz für ein deutsches Bundesland erworben, die anderen verteilen sich auf andere europäische Länder. „Wir sind stolz auf das was wir bis heute erreicht haben, auf unsere Umsätze sowie unsere Akteure die das Kapital unseres Unternehmens darstellen“, so der Unternehmenssprecher.

Deluxe-Dancers gibt es übrigens seit 2013 auch in der Schweiz: Hier hat sich ein Master-Franchise-Nehmer die Lizenz für das ganze Land, also die gesamte Schweiz, gesichert. Insgesamt wurden somit 48 Franchise-Lizenzen für das Franchise System der Gogo- und Strip-Agentur „Deluxe-Dancers“ bis dato vergeben.

Bei ihrer Vermittlungstätigkeit können die Franchise-Nehmer auf einen Pool von rund 850 Models, Tänzern und Strippern zugreifen, weiters steht ein eigenes Franchise-CMS zur Verfügung über welche die Franchisenehmer tagesaktuell die Verfügbarkeiten der einzelnen Gogo- und Strip-Akteure abfragen können, auch Preisabfragen, die Abfrage zur geografischen Nähe sind möglich. Darüber hinaus lassen sich alle Akteure letztendlich über das System via „Stripperin buchen“ für den Kunden bestellen.

Deluxe-Dancers
GF Daniel Ellies
Telefon: –
eMail: contact@deluxe-dancers.com
Internet: http://www.deluxe-dancers.com

Deluxe-Dancers
GF Daniel Ellies
Telefon: –
eMail: contact@deluxe-dancers.com
Internet: http://www.deluxe-dancers.com
cpix

publiziert ueber DerNachrichtenVerteiler.de

Powered by WPeMatico

Pershing Gold fasst Aktien für NASDAQ-Notierung zusammen

Aus 18 mach 1 – so lautet die Formel für die gestern überraschend angekündigte Aktienkonsolidierung des US-Edelmetallexplorers Pershing Gold (ISIN: US7153021057 / OTCQB: PGLC – http://bit.ly/1Eoo8C8 – ). Offenbar in Vorbereitung auf eine bereits beantragte Notierung auf der renommierten US-Handelsplattform NASDAQ plant die hauptsächlich im US-Bundesstaat in Nevada tätige Gesellschaft mit Beginn des Handels am 18. Juni 2015 eine Zusammenfassung ihrer ausstehenden Aktien im Verhältnis 18:1. Statt der bislang rund 390,7 Mio. Anteilsscheine werden künftig nur noch etwa 21,7 Mio. Aktien des in Lakewood / Colorado beheimateten Unternehmen auf der US-Freiverkehrsplattform ‚OTCQB‘ gehandelt. Der dortige Kurs von zuletzt 33 US-Cents dürfte sich dementsprechend erhöhen, so dass der für eine NASDAQ-Notierung erforderliche Mindestgeldkurs (‚bid price‘) von 4,- USD deutlich übertroffen werden sollte.

Für die bisherigen Pershing-Aktionäre bedeutet dies, dass sich die Zahl der von ihnen gehaltenen Aktien zum genannten Stichtag automatisch auf ein Achtzehntel verringert. Gleiches gilt für alle ausstehenden Aktienoptionen, ‚Warrants‘, Wandelanleihen und ‚Series E‘-Vorzugsaktien. Da keine Ausgabe von Teil-Aktien oder Ausgleichszahlungen in bar vorgesehen sind, sollen Anteilseigner, denen nach der Zusammenlegung Aktienbruchteile zustehen würden, stattdessen eine ganze konsolidierte Aktie erhalten.

Bis zur vollständigen Umsetzung der Maßnahme wird die konsolidierte Pershing-Aktie für 20 Tage unter dem ‚OTCQB‘-Symbol ‚PGLCD‘ gehandelt. Danach soll das Papier wieder unter seinem bisherigen Symbol ‚PGLC‘ notiert werden. Zudem ändert sich die CUSIP-Nummer der Unternehmensanteile in 715302204.

Im Zusammenhang mit der genannten Aktienkonsolidierung kündigte das Unternehmen darüber hinaus noch eine Änderung seiner Firmensatzung an, wonach die Zahl der maximal zu emittierenden autorisierten Stammaktien künftig auf 200 Millionen begrenzt werden soll.

Viele Grüße
Ihr
Jörg Schulte

Gemäß §34 WpHG weise ich darauf hin, dass JS Research oder Mitarbeiter des Unternehmens jederzeit eigene Geschäfte in den Aktien der vorgestellten Unternehmen erwerben oder veräußern (z. B. Long- oder Shortpositionen) können. Das gilt ebenso für Optionen und Derivate, die auf diesen Wertpapieren basieren. Die daraus eventuell resultierenden Transaktionen können unter Umständen den jeweiligen Aktienkurs des Unternehmens beeinflussen. Die auf den „Webseiten“, dem Newsletter oder den Researchberichten veröffentlichten Informationen, Empfehlungen, Interviews und Unternehmenspräsentationen werden von den jeweiligen Unternehmen oder Dritten (sogenannte „third parties“) bezahlt. Zu den „third parties“ zählen z.B. Investor Relations, Public Relations – Unternhmenen, Broker oder Investoren. JS Research oder Mitarbeiter können teilweise direkt oder indirekt für die Vorbereitung und elektronische Verbreitung und für andere Dienstleistungen von den besprochenen Unternehmen oder sogenannter „third parties“ mit einer Aufwandsentschädigung entlohnt werden. Auch wenn wir jeden Bericht nach bestem Wissen und Gewissen erstellen, raten wir Ihnen, bezüglich Ihrer Anlageentscheidungen noch weitere externe Quellen, wie z.B. Ihre Hausbank oder einen Berater Ihres Vertrauens, hinzuzuziehen. Deshalb ist auch die Haftung für Vermögensschäden, die aus der Heranziehung der hier behandelten Ausführungen für die eigenen Anlageentscheidungen möglicherweise resultieren können, kategorisch ausgeschlossen. Die Depotanteile einzelner Aktien sollten gerade bei Rohstoff- und Explorationsaktien und bei gering kapitalisierten Werten nur so viel betragen, dass auch bei einem Totalverlust das Gesamtdepot nur marginal an Wert verlieren kann.
Besonders Aktien mit geringer Marktkapitalisierung, sogenannte Small Caps und speziell Explorationswerte, sowie alle börsennotierte Wertpapiere, sind zum Teil erheblichen Schwankungen unterworfen und die Liquidität in den Wertpapieren kann entsprechend gering sein. Bei Investments im Rohstoffsektor (Explorationsunternehmen, Rohstoffproduzenten, Unternehmen die Rohstoffprojekte entwickeln) sind unbedingt zusätzliche Risiken zu beachten. Nachfolgend einige Beispiel zu den gesonderten Risiken im Rohstoffsektor: Länderrisiken, Währungsschwankungen, Naturkatastrophen und Unwetter (z.B. Überschwemmungen, Stürme), Veränderungen der rechtlichen Situation (z.B. Exportverbote, Importverbote, Strafzölle, Verbot von Rohstoffförderung bzw. Rohstoffexploration, Verstaatlichung von Projekten), umweltrechtliche Auflagen (z.B. höhere Kosten für Umweltschutz, Benennung neuer Umweltschutzgebiete, Verbot von diversen Abbaumethoden), Schwankungen der Rohstoffpreise und erhebliche Explorationsrisiken.

Disclaimer: Alle im Bericht veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältiger Recherche. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die besprochenen Aktien dar, noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren. Dieser Bericht stellt nur die persönliche Meinung von Jörg Schulte dar und ist auf keinen Fall mit einer Finanzanalyse gleichzustellen. Bevor Sie irgendwelche Investments tätigen, ist eine professionelle Beratung durch ihre Bank unumgänglich. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber und seine Mitarbeiter für vertrauenswürdig erachten. Für die Richtigkeit des Inhalts kann trotzdem keine Haftung übernommen werden. Für die Richtigkeit der dargestellten Charts und Daten zu den Rohstoff-, Devisen- und Aktienmärkten wird keine Gewähr übernommen.

JS Research
Jörg Schulte
eMail: info@js-research.de
Internet: www.js-research.de

JS Research
Jörg Schulte
eMail: info@js-research.de
cpix

publiziert ueber DerNachrichtenVerteiler.de

Powered by WPeMatico

Immobilien auf Mallorca: Nicht nur Deutsche haben hier Ihren Zweitwohnsitz

Mallorca – die spanische Baleareninsel mit der höchsten Villendichte in ganz Europa. Doch das ist nicht schon immer so, wissen Immobilien-Spezialisten. Ibiza hatte stets den Ruf der Luxusinsel, Mallorca war hingegen eher in Zusammenhang mit Ballermann und Billig-Tourismus bekannt. Dies hat nun ein Ende, eine neue Ära für Immobilien MallorcaImmobilien Mallorca wurde eingeläutet. Aktuell herrscht eine regelrechte Umbruch-Stimmung auf der Lieblingsinsel der Deutschen.

Modernisierungen, Sanierungen und Umstrukturierungen – so zeigt sich Mallorca heute. Hierdurch wir die Insel immer interessanter, nicht nur für Urlauber sondern auch für Anleger. Für Immobilienmakler MallorcaImmobilienmakler Mallorca zählen längst mich nur mehr die Deutschen zum Kundenklientel. Menschen vom spanischen Festland, Holländer, Franzosen und vor allem gut betuchte Russen sowie Araber sind die Kunden von morgen, so einer der bekanntesten Luxusimmobilienmakler Mallorca. Die üblichen Interessenten aus den Ballungszentren Deutschland werden dementsprechend verhältnismäßig geringer, das sagt die Immobilien-Trend-Vorschau Mallorca.

Mallorca ist internationaler geworden: Russen sowie Araber interessieren sich plötzlich für die Luxusobjekte der Insel, die Immobilienkataloge werden mehrsprachiger, die Werbespots der Immobilienmakler auf internationaler und mehrsprachiger Version ausgestrahlt. Doch nicht nur die Hauptstadt Palme de Mallorca, sondern vor allem auch entlegenere Gebiete in welcher man Privatsphäre profitiert sind die beliebtesten Gebiete der „neuen Kunden“ so der erfahrene Immobilienmakler. Kurzen Strecken, perfekte Infrastruktur und eine kostenlose Autobahn – das macht es möglich! Am besten alles: Geld spielt keine Rolle. Immobilien-Luxusprojekte beginnen bei ca. 3 Millionen Euro – aufwärts. Eine bessere Geldanlage kann man sich heutzutage kaum schaffen, eine sicherere schon gar nicht, erklärt der Immobilienexperte. Vor ca. 10 Jahren wurden auf der Insel noch Immobilien um einen umgerechneten Preis von ca. EUR 200.00 verkauft welche heute im 7-stellingen Preis gehandelt werden. Dieser Trend soll nicht abnehmen, da die Nachfrage größer denn je ist.

Aber nicht nur die Reichen kommen auf Ihre Kosten, denn auf Mallorca sind auch für den Mittelstand interessant Immobilien verfügbar, beispielsweise als Ferien- oder Zweitwohnsitz. Nicht nur hochwertige Immobilien auf MallorcaImmobilien auf Mallorca in Bestlage sondern auch historisch geprägte Wohnungen in der Altstdt von Palma de Mallorca. Kostenpunkt: Zwischen 3.000 und 8.000 Euro pro Quadratmeter. Wohnungen und andere Objekte ohne direkten Blick auf das Mittelmeer hingegen haben den Spot-Preis von ca. 2.000 Euro pro Quadratmeter.Nach wie sind Gegenden wie z. B. Puerto Andratx sowie Portals und Santa Ponsa die Hotspots der Immobilien-Interessenten. Immobilien Mallorca: Luxus soweit das Auge reicht. Grundsätzlich wird Wert auf Komfort bei den jeweiligen Immobilien auf Mallorca hoch geschätzt. Auf der Baleareninsel Mallorca gönnen sich die Immobilienbesitzer – alleine schon wegen dem „Urlaubs-Feeling“ – eben mehr als zuhause, so der Immobilienmakler. Großzügige Wohnzimmereinrichtungen, vergoldetes Interieur im Badezimmer, Doppelgarage – ganz normal in den besseren Gegenden der Insel. Zudem muss die Immobilie auf Mallorca natürlich auch seinen Repräsentativen Zweck haben, wenn man beispielsweise Gäste auf einen Urlaub einlädt.

Mallorca-Immobilien-Portal
Marketing Frank Ehler
Telefon: 0034611641165
eMail: info@mallorca-immobilien-portal.com
Internet: http://www.mallorca-immobilien-portal.com

Mallorca-Immobilien-Portal
Marketing Frank Ehler
Telefon: 0034611641165
eMail: info@mallorca-immobilien-portal.com
Internet: http://www.mallorca-immobilien-portal.com
cpix

publiziert ueber DerNachrichtenVerteiler.de

Powered by WPeMatico